"Meine Webseite soll jeder sehen können!"
Unabhängig von Netzwerk-Problemen ist das leider leichter gesagt als getan. Sehen ja, aber wie!?
Eine überraschende Vielzahl von Internet-Benutzern (und damit potentiellen Kunden), insbesondere in großen Firmen, benutzt noch alte Browser. Auch diese Benutzer möchten Sie durch eine fehlerhaft dargestellte, unbenutzbare Seite ja nicht vertreiben.
Deshalb ist es wichtig, dass die Website auf einer maximalen Vielzahl von Browsern korrekt oder zumindest vernünftig dargestellt wird.
Browser-Kompatibilität: Einhaltung moderner Standards
Gute Chancen für eine korrekte Darstellung der Website bestehen, wenn die Website die Standards der Seitenbeschreibungssprache (X)HTML einhält. Aus diesem Grund besteht diese Website zeitgemäß aus standardkonformem XHTML, die Formattierungen (Styles) werden mittels CSS und JavaScript festgelegt. Durch die Nutzung der YAML Layout-Engine wird auf eine bewährte Grundstruktur gesetzt, welche maximale Kompatibilität gewährleistet.
Barrierefreiheit
Die Verwendung von Access Keys, Link Titeln und abbrev-Tags erhöhen die Nutzbarkeit der Website für Menschen mit Einschränkungen.
"Meine Webseite soll leicht anpassbar sein!"
Auch hier lohnt es sich, wenn Ihre Web-Agentur am Anfang etwas mehr Zeit investiert, um bei späteren Änderungen dafür dann wesentlich mehr Zeit zu sparen.
Die Trennung von Inhalt und Präsentation ist für eine einfache kostengünstige Pflege der Website und auch deren Zukunftssicherheit wichtig.
Clientseitig verwendet diese Seite standardkonformes XHTML zur Beschreibung der Seitenstruktur und CSS-Stylesheets zur Formattierung, dies ist hauptsächlich dafür relevant, dass die Website im Browser vernünftig angezeigt wird.
Serverseitig ist es zudem wichtig, dass die Daten organisiert sind. Hierzu kommt bei dieser Website ein von mir entwickeltes, kleines PHP-Framework mit Template-Engine zum Einsatz, welches eine strikte Trennung von Inhalt (d.h. Daten) und Präsentation (d.h. deren Darstellung) gewährleistet.
Die konsequente Nutzung von XML-Daten für die Bereiche Lebenslauf, Projekte, Trivia und Benutzerverwaltung ermöglicht einerseits, Inhalte schnell erweitern zu können. Andererseits ist es so auch möglich, das Design der kompletten Website ohne großen Aufwand anzupassen, sofern dies einmal wünschenswert oder nötig werden sollte. Zudem wäre es problemlos möglich, von einer anderen Anwendung darauf zuzugreifen, sofern dies gewünscht ist.
Dynamisch erstellte zufällige Inhalte
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, werden die Inhalte der beiden Boxen "Ausgewählte Projektreferenz" und "Trivia — Meilenstein der Informatik" (links) dynamisch zufällig ausgewählt. Da auch hier auf (dieselben) XML-Daten zurückgegriffen wird, ist diese Zufallsrotation gar kein Problem. Durch eine schnell durchgeführte Änderung an den Projektinformationen können sowohl die Inhalte der Seite "Projekte" angepasst werden als auch die der Box "Ausgewählte Projektreferenz".
Personalisierte Inhalte — Kundenlogin
Über einen Kundenlogin kann Kunden personalisierte Inhalte zur Verfügung gestellt werden.
Aus Gründen der Datensicherheit überträgt diese Website beim Einloggen über den Kundenlogin das angegebene Passwort verschlüsselt, um ein potentielles Ausspähen dessen zu verhindern. Die Verschlüsselung geschieht hierbei mittels JavaScript. Für den Fall, dass JavaScript im Browser deaktiviert sein sollte, erfolgt die Übertragung ganz konventionell unverschlüsselt. Funktionalität ist somit in jedem Falle gewährleistet. (Diese Möglichkeit ist ideal, falls Sie kein teures SSL-Zertifikat erwerben möchten.)
Probieren Sie es einfach selbst aus: Benutzername: test, Passwort: test.
Im Login-Bereich erhalten Sie Zugriff auf zwei neue Menüpunkte, einer davon, die Seite "Partner Links" ist — sofern man die URL kennt — auch aufrufbar, ohne eingeloggt sein zu müssen, die geschützte Seite "Zugriffsschutz" kann nur im einloggten Zustand aufgerufen werden.